- Gründungsjahr: 1909
- Manager: Marco Rose
- Stadion: Signal Iduna Park
- Eigentümer: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
wetten auf Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Die Ergebnisse
Home
- Borussia Dortmund 6-1 FC Köln
- Borussia Dortmund 2-1 RB Leipzig
- Borussia Dortmund 4-1 Hertha
- Borussia Dortmund 1-0 Chelsea
- Borussia Dortmund 5-1 Freiburg
- Borussia Dortmund 4-3 Augsburg
Auswärts
- Schalke 2-2 Borussia Dortmund
- Chelsea 2-0 Borussia Dortmund
- Hoffenheim 0-1 Borussia Dortmund
- Bremen 0-2 Borussia Dortmund
- Bochum 1-2 Borussia Dortmund
- Leverkusen 0-2 Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Absolute Quoten
Über Uns Borussia Dortmund
Borussia Dortmund ist neben Deutschland einer der beiden größten Vereine Bayern München. Sie sind achtfacher Deutscher/Bundesliga-Meister und fünffacher DFB-Pokalsieger. Die Gelb-Schwarzen können für sich in Anspruch nehmen, der am besten unterstützte Fußballverein in ganz Europa zu sein. Borussia Dortmund hat die höchste durchschnittliche Spielbesucherzahl für Spiele. 2019/20 besuchte Borussia Dortmund im Durchschnitt mehr als 57,290 Fans zu Heimspielen im Signal Iduna Park.
Borussia Dortmund ist in jeder Saison einer der Spitzenreiter für die Bundesliga Titel. Obwohl die Gelb-Schwarzen die Bundesliga seit 2011/12 unter der Führung von Jürgen Klopp nicht mehr gewonnen haben, werden sie diesmal von vielen Fußballfans unterstützt, um sie zu gewinnen.
Über Borussia Dortmund
Borussia Dortmund wurde 1909 von einer Gruppe junger Männer gegründet. Die Jugendlichen waren mit dem örtlichen Kaplan unzufrieden, weil er ihre von der Kirche gesponserte Fußballmannschaft behandelte. Borussia Dortmund hat als kleiner Verein mit moderaten Ambitionen begonnen. Sie mussten Ende der 1920er-Jahre den Bankrott vermeiden und waren mit dem nationalsozialistischen Regime nicht einverstanden, was ihren Status beeinträchtigte. Der erste Pokal von Borussia Dortmund kam Mitte der 1950er Jahre. In den Jahren 1956 und 1957 gewann der Verein zwei aufeinanderfolgende nationale Titel.
Obwohl Borussia Dortmund zu einem der größten und am besten unterstützten Vereine Deutschlands wurde, erzielte es die meisten seiner Titelerfolge in den 1990er, 2000er und 2010er Jahren. Vor dem Gewinn des Bundesliga-Pokals 1994/95 hatte Borussia Dortmund nur drei Titel gewonnen. Der letzte war 1963 gekommen.
Sogar DFB-Pokal gewinnt waren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts rar gesät. Vor dem Gewinn des DFB-Pokals 1988/89 hatte Borussia Dortmund ihn 1964/65 nur einmal gewonnen. Seit dem Gewinn des Pokals unter Horst Koppel im Jahr 1989 hat Borussia Dortmund den DFB-Pokal dreimal gewonnen und vier weitere Pokalfinals bestritten.
Borussia Dortmund trägt seine Heimspiele im riesigen Signal Iduna Park aus. An Bundesliga-Spieltagen bietet das Stadion Platz für mehr als 81,000 Fans. Die berühmte Gelbe Wand ermöglicht einen sicheren Stand und ist anders als alles andere im Weltfußball.
Borussia Dortmund spielt während der Saison zwei Derby-Spiele. Sie treten in Der Klassiker gegen Bayern München und Der Revierderby gegen den Lokalrivalen Schalke 04 an.
Wetten Sie auf Borussia Dortmund
Führende Sportwetten bieten an jedem Spieltag der Fußballsaison Wettmärkte auf Borussia Dortmund an. Die lange Fußballkampagne bietet Wettern die Möglichkeit, auf vielfältige Weise auf den deutschen Klub zu wetten. Wetter können auf Borussia Dortmund als Gesamtsieger der Bundesliga wetten Champions League, oder die DFB-Pokalwettbewerbe vor dem jeweiligen Turnierauftakt.
Es besteht die Möglichkeit, auf einmalige Spiele, Spieler, korrekte Ergebnisse, Tore und mehr zu wetten. Sonderangebote für große Spiele in der Liga oder Europapokalwettbewerben sind auch bei großen Buchmachern erhältlich. Natürlich wetten Fußballwetter gerne auf den Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München.
Wetter haben die Möglichkeit, Wetten auf Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt auszuwählen und welche Spieler in jedem Transferfenster zum Verein kommen werden. Wetter können sogar darauf wetten, wer der nächste Trainer von Borussia Dortmund sein wird, wenn sich der Verein für einen Wechsel entscheidet.
Spieler von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund stellt regelmäßig einige der besten Spieler der Bundesliga. Dennoch scheut sich der Klub nicht davor, seine Topstars zu verkaufen, was 2021 mit dem Verkauf von Jadon Sancho an Manchester United einmal mehr gezeigt wurde. Borussia Dortmund geht mit vielen Top-Talenten in die neue Saison. Stürmer Erling Haaland ist der Gefahrmann der Mannschaft und der beste Stürmer Europas.
Borussia Dortmund hat den Norweger vor den Augen des Rests Europas ausgemustert, und seit seiner Ankunft hat Haaland insgesamt 56 Tore in 61 Spielen in allen Wettbewerben für die Gelb-Schwarzen erzielt. Vereinskapitän Marco Reus, Giovanni Reyna. Axel Witsel und Thorgan Hazard sind allesamt Topspieler des Teams, die die kommende Saison maßgeblich beeinflussen werden.
Borussia Dortmund Ehrungen
Deutsche Meisterschaft / Bundesliga
Gewinner: 1956, 1957, 1963, 1994–95, 1995–96, 2001–02, 2010–11, 2011–12
Zweitplatzierte: 1949, 1961, 1965–66, 1991–92, 2012–13, 2013–14, 2015–16, 2018–19, 2019–20
DFB-Pokal
Gewinner: 1964–65, 1988–89, 2011–12, 2016–17, 2020–21
Zweiter Platz: 1962–63, 2007–08, 2013–14, 2014–15, 2015–16
DFB / DFL-Supercup
Gewinner: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Zweitplatzierte: 2011, 2012, 2016, 2017, 2020
UEFA Champions League
Gewinner: 1996–97
Zweiter: 2012-13
UEFA-Pokal der Pokalsieger
Gewinner: 1965–66
UEFA-Pokal
Zweiter Platz: 1992–93, 2001–02
UEFA-Superpokal
Zweiter: 1997
Interkontinentalcup
Gewinner: 1997
Borussia Dortmunds beste Torschützen aller Zeiten
- Manfred Burgmüller – 158 Tore
- Michael Zorc – 158 Tore
- Lothar Emmerich – 148 Tore
- Timo Konietzka – 145 Tore
- Pierre-Emerick Aubameyang – 141 Tore
- Marco Reus – 140 Tore
Legenden von Borussia Dortmund
Einige der besten deutschen Spieler aller Zeiten haben das berühmte gelbe Trikot von Borussia Dortmund angezogen. Michael Zorc ist einer der besten Torschützen aller Zeiten für den Verein. Er erzielte einen Vereinsrekord von 158 Toren. Er bestritt 463 Spiele für den Verein. Zorc ist jetzt Führungskraft bei Borussia Dortmund.
Weitere Vereinslegenden sind Matthias Sammer, Karl-Heinz Riedle, Manfred Burgsmüller und Jens Lehmann. Jeder Spieler hat dem Verein einen Stempel aufgedrückt, ob er Tore erzielte oder sie rettete.
Hier sind einige der besten Spieler, die im Laufe der Jahre für Borussia Dortmund gespielt haben:
- Michael Zorc
- Mathias Sammer
- Karl-Heinz Riedle
- Manfred Burgsmüller
- Jens Lehmann
- Roman weidenfeller
- Marco Reus
- Jürgen Köhler
- Pierre-Emerick Aubameyang
- Lukasz Piszczek
- Dede
- Mats Hummels
Manager von Borussia Dortmund
Zwei der bekanntesten Trainer von Borussia Dortmund sind Ottmar Hitzfeld und Jürgen Klopp. Die beiden Trainer gewannen Silber im Signal Iduna Park und haben den Verein nachhaltig geprägt. Hitzfeld führte Borussia Dortmund zu zwei Bundesliga- und einem Champions-League-Titel.
Leider wechselte Hitzfeld nach seiner Zeit bei Borussia Dortmund zum FC Bayern München und führte sie zu Silber. Klopp gewann 2010/11 und 2011/12 zwei aufeinanderfolgende Bundesliga-Titel. Der Verein gewann 2011/12 auch den DFB-Pokal und erreichte 2012/13 die Champions League, wo er gegen Bayern München unterlag. Seit Klopps Abgang sucht Borussia Dortmund nach einem Meistertitel, obwohl sie zwei DFB-Pokal-Trophäen gewonnen haben.
Geschäftsführer | Termine |
Ernst Kuzorra | Juli 1935 - August 1935 |
Fritz Thelen | September 1935 - Juni 1936 |
Ferdinand swatosch | Juli 1936 - Mai 1939 |
Will Sevcik | Juni 1939 - Unbekannt |
Fritz Thelen | Januar 1946 - Juli 1946 |
Ferdinand Fabra | August 1946 - Juli 1948 |
Eduard Havlicek | August 1948 - Juli 1950 |
Hans-Josef Kretschmann | August 1950 - Juli 1951 |
Hans Schmidt | August 1951 - Juli 1955 |
Helmut Schneider | August 1955 - Juli 1957 |
Hans Taucher | August 1957 - Juni 1958 |
Maxim Merkel | Juli 1958 - Juli 1961 |
Hermann Eppenhof | August 1961 - Juni 1965 |
Willi Multhaup | Juli 1965 - Juni 1966 |
Heinz Murach | Juli 1966 - April 1968 |
Oswald Pfau | April 1968 - Dezember 1968 |
Helmut Schneider | Dezember 1968 - März 1969 |
Hermann Lindemann | März 1969 - Juni 1970 |
Horst Witzler | Juli 1970 - Dezember 1971 |
Herbert Bürdenski | Januar 1972 - Juni 1972 |
Detlev Brüggemann | Juli 1972 - Oktober 1972 |
Max Michellek | 1972. November - 1973. März |
Dieter Kurrat | März 1973 - Juni 1973 |
Janos Bedl | Juli 1973 - Februar 1974 |
Dieter Kurrat | 1974. Februar - 1974. Juni |
Otto Knefler | Juli 1974 - Februar 1976 |
Horst Bühtz | 1976. Februar - 1976. Juni |
Otto Rehagel | Juli 1976 - April 1978 |
Carl-Heinz Rühl | Juli 1978 - April 1979 |
Ulli Maslo | 1979. April - 1979. Juni |
Udo Latteck | Juli 1979 - Mai 1981 |
Rolf Böck | Mai 1981 - Juni 1981 |
Branko Zabec | Juli 1981 - Juni 1982 |
Karl-Heinz Feldkamp | Juli 1982 - April 1983 |
Helmut Witt | 1983. April - 1983. Juni |
Ulli Maslo | Juli 1983 - Oktober 1983 |
Helmut Witt | Oktober 1983 |
Heinz-Dieter Tippenhauer | 1983. Oktober - 1983. November |
Horst franz | November 1983 - Juni 1984 |
Timo Konietzka | Juli 1984 - Oktober 1984 |
Reinhard saftig | Oktober 1984 |
Erich Ribbeck | Oktober 1984 - Juni 1985 |
Pal Csernai | Juli 1985 - April 1986 |
Reinhard saftig | 1986. April - 1988. Juni |
Horst koppel | Juli 1988 - Juni 1991 |
Ottmar Hitzfeld | Juli 1991 - Juni 1997 |
Nevius Scala | Juli 1997 - Juni 1998 |
Michael Skibe | Juli 1998 - Februar 2000 |
Bernd Krauß | Februar 2000 - April 2000 |
Udo Latteck | 2000. April - 2000. Juni |
Mathias Sammer | Juli 2000 - Juli 2004 |
Bert van Marwijk | Juli 2004 - Dezember 2006 |
Jürgen Röber | Dezember 2006 - März 2007 |
Thomas Puppe | 2007. März - 2008. Mai |
Jürgen Klopp | Juli 2008 - Juni 2015 |
Thomas Tuchel | Juli 2015 - Mai 2017 |
Peter Bosz | Juli 2017 - Dezember 2017 |
Peter Stöger | Dezember 2017 - Juni 2018 |
Lucien Favre | Juli 2018 - Dezember 2020 |
Edin terzić | Dezember 2020 - Juni 2021 |
Marco Rose | Juli 2021 - |